Mehr als zwei Zyklen
Mehr als zwei Zyklen sind auch möglich. Für die Nomenklatur wird das entsprechende Molekül so auseinander geschnitten, dass es keinen Zyklus mehr in dem Molekül gibt. Die Anzahl der Schnitte ist dann die Anzahl der Zyklen. Wiederrum werden die Zyklen der Größe nach aufgeschrieben und in eckige Klammern gesetzt. Allerdings kann es nun auch vorkommen, dass nicht alle Zyklen die gleichen Brückenkopfatome besitzen. Besitzt ein Zyklus andere Brückenkopfatome werden diese hochgestellt an die Anzahl der Zyklenatome angeführt.

- Ein Brückenkopfatom wird immer mit
bezeichnet. Man muss darauf achten, dass ein Brückenkopfatom der Hauptbrücke verwendet wird; nicht der Nebenbrücken, welche von anderen Atomen aus gehen.
- Die Zyklen in dem obigen Beispiel sind
und
.
- Brücken bestehen zwischen
und zwischen
. Dabei ist die erste hier genannte Brücke die Hauptbrücke.
![\begin{displaymath}\mbox{Tricyclo}[2.2.0.0^{2,6}]\mbox{hexan}\end{displaymath}](img150.png)