Hallo zusammen,
Für ein Kunst-Projekt bin ich auf eure Unterstützung und Fachwissen angewiesen.
Ich verstehe leider gar nichts, was Chemie angeht.
In einem kleinen Behälter habe ich Speiseöl.
Wenn ich mit Wasser verdünnte Acrylfarbe dazu gebe, entstehen wunderschöne bunte Kugeln, welche sich am Boden festsetzen, sich dort verbinden und was übrig bleibt ist eine trübe hässliche Suppe….
Je nach Grösse der Kugeln, bleiben sie in der Bewegung leider statisch und praktisch reglos.
Ich möchte Bewegung im Öl – also quasi eine chemisch erzeugte Strömung erzeugen.
Ist das möglich? Und falls ja, womit kann ich das selber realisieren?
Ein Beispiel meiner letzten Arbeit:
https://youtu.be/duSugNI3IXo
Turbulenzen der Farb-Kugeln erreichte ich bisher auf diese Weise
– Heftiges Nachgiessen von Öl (in grösseren Mengen). Das wirbelt die farbigen Acryl-Kugeln durcheinander. Sie verbinden sich und es entstehen wunderschöne Farbverläufe. Das Problem: Diese Dynamik habe ich nur für kurze Zeit. Beim Hineingiessen entstehen Turbulenzen auf der Wasseroberfläche (hin und zurück), was sehr unnatürlich aussieht.
– Mit einem Wattestäbchen im Wasser Rühren. Mit dem Stäbchen gerade ich vor die Linse, die Dynamik ist von kurzer Zeit und es entstehen einseitige Turbulenzen (im Kreis, nach vorne oder hinten) etc…
Es würde mich riesig freuen, wenn mir Leute mit chemischen Wissen weiter helfen können.
Bei meinem ersten Video „Galaxy“ seht ihr, dass ich mit allen möglichen Mitteln versuche Planeten und Sterne nachzubilden….damit dies irgendwann fotorealistisch möglich ist, kommt man auf chemisches Wissen nicht drum herum. Für alle weiteren Entwicklungs-Vorschläge (Ideen für chemische Umsetzung) bin ich sehr offen. Wie erzeugt man den Nebel einer Milchstrasse, funkelnde Sterne (Salz?), Explosionen von Sternen (Makroaufnahme), fluoreszierende Elemente etc....damit das Ganze nicht zu statisch (wie ein Foto) aussieht, braucht es eben die Bewegung im Öl, welche in ihrer Intensität gesteuert werden müsste.
Um eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Martin