c) Statistisches Verhältnis wäre 6/2 für 1-Clorpropan. Weil 6 äquivalente H-atome an den beiden CH3 und 2 äquivalente H-Atome am CH2.
b) 2-Chlorpropan wird trotzdem bevorzugt gebildet, da der Übergangszustand stabiler ist (höher substituierte Radikale sind etwas stabiler). Am mittleren C-Atome hängen 2 C-Atome (=höher substituiert), an den äußeren C-Atomen hängt jeweils nur ein weiteres C-Atom, also bildet sich bevorzugt 2 Chlorpropan.
a) Das sollte man aufzeichnen, die Reaktion ist aber eh ziemlich einfach. Die Abbruchprodukte können alle möglichen Radikale sein, die miteinander reagieren und somit 2 Radikale "verbrauchen"  |