Forum: Übersicht, Chemie, Organische Chemie
Hückel - Regel
Was ist genau diese n??
Beiträge 
Jorgen Jajens      

30.01.2010, 01:46
Mitglied seit 01/2010     4 Beiträge

Link
Betreff: Hückel - Regel
Liebe Forumsmitglieder,

mal wieder komme ich einer organischen Mysterie auf die Spur! Diesmal geht es nicht um die Unmöglichkeit räumlicher Dimensionen, wie sie sich Cahn, Ingold und Prelog ausgedacht haben, sondern es geht um die sonderbaren Ideen eines Herrn Hückel! Wir bekamen in der Vorlesung folgende Regel:

ein Aromat muss 4n+2 Pi - Elektronen haben mit n = 1,2,3...

Nach vielen Überlegungen bin ich nicht auf das eigentliche Wesen der imaginären Variable n gekommen!
Die einzige Möglichkeit für mich ist bis jetzt, die Formel umzustellen, in dem ich die Elektronen der Doppelbindungen auszähle, einsetze und nach n umstelle!

z.b. nach folgendem Schema: 4n+2=6

wenn man umstellt kommt man auf n=1, was ja die Regel erfüllt!
Stellt sich nur die tolle Frage, was dieses "n" ist!
Könnt ihr mir da weiterhelfen, wo meine Logik versagt hat?? :vogel:
fantascabunny      

14.06.2013, 14:37
Mitglied seit 06/2013     1 Beitrag

Link
Hi,

Leider habe ich keine Antwort, sondern würde mich vielmehr genauso über einen Wissenden freuen! Ich versteh nicht wirklich, was dieses n sein soll. Habe das PSE bereits eingehend studiert...

Caro
Avatar Christoph      

14.06.2013, 16:34
Mitglied seit 10/2004     233 Beiträge

Link
Betreff: n ist laufende Variable
Hallo,

das n hat in der Hückel-Regel die einzige Bedeutung, dass es eine ganzzahlige Zahl sein muss. Somit ergibt sich für:Das war's auch schon.

Das gleiche gilt übrigens auch für die Antiaromaten, also die Moleküle, die instabil sind. Hier gilt jedoch die Formel 4n für n = 1,2,3,...
micha_chemie_profi      

14.01.2014, 18:40
Mitglied seit 01/2014     4 Beiträge

Link
Betreff: n
n ist eine Zahl, ganzzahlig, sonst nix,
alle Armoaten sind

gazhalige zahl * formel = aromat

ps:

anzahl der freiheitsgrade kommt hier nicht zum tragen.
 :-)
Gehe zu Forum