Beiträge | |
Thema: Probleme in der Schule Forum: Schulchemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Vielleicht nutzt es etwas, wenn man sich mit einem Klassenkameraden einmal zusammensetzt. Dann lernt man auch gleichzeitig das Sprechen und die mündliche Mitarbeitsnote wird besser. Und auf die kommt es ja schließlich an.
Ansonsten: Einfach mal das Chemiebuch lesen. Vielleicht in die nächste Unterrichtsstunde schon vorlesen, dann ist man schon vorbereitet, auch wenn das vielleicht streberhaft ist.  |
 |
Thema: Gülle im Fluss? Forum: Chemie, Biochemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Halegonide kann man nachweisen, indem man entsprechende Reaktionen mit den Säuren macht, die nur eben halt mit dieser Säure funktionieren.
Wenn man zum Beispiel eine Säure hat und nicht sicher ist, ob es Flusssäure ist, und diese Säure löst auch Glas auf, dann kann man schon fast sicher sein, dass es Flusssäure ist.  |
 |
Thema: Eisengehalt feststellen Forum: Chemie, Anorganische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Siehe Antwort im anderen Forum.  |
 |
Thema: Gleichgewichtskonstante K Forum: Chemie, Organische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Hi,
hmm, dass ist schon eine schwierige Frage.
Als erstes würde ich auf jeden Fall erst einmal alles auf Mol bringen, wie Du es auch vorgeschlagen hast. Dann kann man schaun, wie das Gleichgewicht ist.
Mit den 45 Grad ist das wahrscheinlich eine Fangfrage. Mir fällt auch nicht ein, wie man das hier gebrauchen kann.
Auf jeden Fall kann man mit den 45 Grad auf Normbedingungen das ganze einmal umrechnen und mit entsprechenden Tabellen schauen, ob es stimmt.  |
 |
Thema: Gleichgewichtskonstante K Forum: Chemie, Organische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Na, man muss ja nicht gleich aufgeben. Im Studium gibt es häufig Aufgaben, die man einfach nicht lösen kann. Und am Ende bekommt man dann fast den Schein dafür, dass man dagesessen hat und hübsch gelächelt hat.
Auf jeden Fall würde ich wegen einer solchen Lapalie das Studium nicht gleich hinschmeißen.
Wie gesagt, ist es wahrscheinlich auch eher eine Fangfrage. Wenn es dann keine war, dann wird man in der Übung schon sehen, was denn das Ergebnis ist.
Andere haben sicher ähnliche Probleme wie Du.
Ach so, dass Du auf andere Foren verwiesen wirst, liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Leute die Antwort auf diese Frage nicht einfach aus dem Ärmel schütteln möchten. Es sind immer viele im Netz unterwegs, welche Easy-Talking suchen und sich nicht in komplizierte Aufgaben hineindenken wollen.  |
 |
Thema: Frage... Forum: Chemie, Allgemeine Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Hmm, das ist wirklich eine weit ausschweifende Frage.
Sicherlich gibt es keine komplette Zusammenfassung, wie Du schon schreibst, das vor allen Dingen die organischen Stoffe enorm viele sind. In unserer Chemiebibliothek gibt es die Chemical Abstracts. Das sind mehrere Bücherregale voll mit Büchern, in welchen Stoffe beschrieben stehen.
Die wichtigsten Stoffe findest Du hier auf dieser Seite. Für die Stoffe aus der Anorganischen Chemie gibt es gute Zusammenfassungen in den empfohlenen Büchern.
Die Frage ist, wozu Du denn eine solche Stoffsammlung überhaupt brauchst. Wenn Du etwas ganz bestimmtes zu einem seltenen Stoff nachgucken möchtest, lohnt sich ein Gang in die Chemiebibliothek.   |
 |
Thema: Frage... Forum: Chemie, Allgemeine Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Oh, dass wird dann wohl aber ein größeres Vorhaben sein.  Wahrscheinlich planst Du so etwas als Internet-Datenbank.
Es gibt große Datenbanken mit Strukturformeln. Ich glaube, da gibt es etwas von Merk. Deren Katalog ist auch schon sicherlich ganz toll. Aber kostenpflichtig. Aber Du wolltest sicherlich etwas einfacheres machen.
Die Frage ist auch immer dann, was für einen Nutzen es dann hat. Ich glaube ein wildes Auflisten von Verbindungen nutzt nicht viel. 3D-Darstellungen von Molekülen und vor allen Dingen von dem Schalenmodell kann man sich dann auch schnell berechen. Das dauert immerhin auch seine Zeit, bis die berechnet worden sind.  |
 |
Thema: Gleichgewichtskonstante K Forum: Chemie, Organische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Ja, finde ich auch schade. Hier in diesem Forum ist zur Zeit leider noch nicht so viel los. Ich glaube, wenn mehr los sein würde, dann wird es sicherlich auch mehr Probleme mit ungestümen Worten geben.
Das Internet ist für viele so ein Fun-Produkt. Man surft mal hierhin, mal dorthin ohne irgendein Ziel. Forenbeiträge richtig schreiben und Leuten helfen, möchte eigentlich keiner. Dazu kommt dann auch noch, dass alles quasi anonym ist. Dann lassen die Leute eben halt die Sau raus. Würden die so etwas im richtigen Leben machen, dann würde sie bald niemand mehr anschauen. Ich kenne sogar Leute, die mit mehreren Scheinidentiäten in Foren unterwegs sind. Wollen sie dann über jemanden lästern, ziehen sie schnell eine andere Identität an. Wollen sie dann wieder Hilfe, ziehen sie eine andere ,,unbefleckte'' Identität an. ...
Im Internet braucht man eben halt eine dicke Haut.
Ich wünsche Dir wirklich viel Erfolg für Dein Studium. Wenn ich an mein erstes Semester denke: Wir hatten Mathe. Ich habe nichts verstanden. Das einzige, was ich in mancher Vorlesung verstanden habe, war das ,,Guten Morgen'' und ,,Auf Wiedersehn''. Alle Übungszettel von Kommilitonen kopiert. Ich hatte dann verschiedene Lösungen. Daraus habe ich mir dann am Abend vor der Abgabe eine passende ,,zusammengeschnitten''. Am Ende als die Prüfung kam, konnte ich fast gar nichts. Dann musste ich mich natürlich hinsetzen und lernen. Aber nachdem ich mich an die Uni und ans Lernen dann irgenwie gewöhnt hatte, habe ich doch alle Scheine bekommen und bin nun im Hauptstudium.
Ich glaube, das wichtigste ist, nicht alle Zettel und Protokolle vorher gut zu können, sondern erst nach der Besprechung. Wenn man nach der Besprechung fast alles verstanden hat, ist man wirklich gut dran.
Gruss
Christoph  |
 |
Thema: Elektroschrott Forum: Chemie, Allgemeine Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Habe mal etwas darüber gelesen, kann mich aber leider nur dunkel daran erinnern. Auf jeden Fall ist Elektroschrott giftig und muss getrennt werden. Man findet in solchem Schrott noch wertvolle Bestandteile, wie z.B. das Gold, welche wiederverwendet werden.  |
 |
Thema: Die Chemieseite-Organische chemie Forum: Allgemeines und Offtopic Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Hallo,
Du hast recht, es muss Propanal heißen. Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Interessant, dass dies noch niemandem außer Dir aufgefallen ist.
Ich habe die Seite soeben korrigiert:Fragen zur organischen Chemie kann man übrigends im Forum "Organische Chemie" hier posten.
Gruss
Christoph  |
 |
Thema: Programm zum Zeichnen von Molekülen Forum: Allgemeines und Offtopic Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Die Moleküle auf dieser Seite sind alle mit dem Programm ChemSketch "gemalt" worden. Ich habe die Druckfunktion dieses Programmes benutzt, um eine Postscriptdatei auszudrucken, welche dann eingebunden wurde.
Einen Link zu der Downloadpage (das Programm ist in der Grundversion kostenlos) gibt es unterGruss
Christoph Tornau  |
 |
Thema: gasgesetz Forum: Chemie, Allgemeine Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Hallo,
hmm, so wie es aussieht benötigst Du zunächst eine Reaktionsgleichung. Die müsstest Du Dir irgendwoher herauskramen. Wahrscheinlich habt Ihr die im Unterricht gemacht.
Mit Hilfe der Reaktionsgleichung kann man dann die entsprechende Umrechnung machen. Danach muss man noch anwenden, dass 22,4 l Wasserstoff bei Normalbedingungen genau 1 Mol sind.  |
 |
Thema: Toluol Forum: Chemie, Organische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Ein paar Infos findest Du beispielsweise unter  |
 |
Thema: Methanal Forum: Chemie, Organische Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Betreff: Antwort |
Methanal sieht wie folgt aus:
H
|
O=C
|
H
Gruss Christoph  |
 |
Thema: schmelzpunkt - berechnung? Forum: Chemie, Allgemeine Chemie Beitrag anzeigen |
| Mitglied seit 10/2004 232 Beiträge
|
Hallo Anna,
eine Schmelzpunktberechnung ist sehr kompliziert, weil viele Parameter mit hinzugenommen werden. In der Literatur findet man manchmal auch Werte von berechneten Schmelzpunkten, die aber mit den gemessenen Werten nicht übereinstimmen.
Am Besten man schaut in einer Tabelle nach.
Gruss
Christoph  |
 |