Trennung über Kristallisation

Ein historisches Beispiel, bei dem eine Trennung durch eine besondere Eigenschaft gut von statten geht, ist wieder die Weinsäure. Die Trennung erfolgt durch Kristallisation. Die Weinsäure kristallisiert in enantiomere Kristalle aus, welche dann händisch in mühsamer Kleinarbeit getrennt werden können. Um die Kristallation zu starten, hängt man in eine gesättigte Lösung des Racemats zwei Impfkristalle, welche jeweils aus einem der beiden reinen Enantiomere bestehen. Mit etwas Geschick bilden sich nun größere Kristalle an den Impfkristallen. Es ist dabei darauf zu achten, dass der ganze Prozess langsam abläuft, damit nicht Fremdenantiomere in einen der beiden Impfkristalle eingebaut werden.